Brechhorn
Sonnseitige gefinkelte Rundtour im Spertental
Start Solo zu fuß in Aschau am Gratis-PP gegenüber der Spertentaler Kneippanlage auf 1011 m bei minus 4 Grad
400 m in den Unteren Grund hinein und bei der Mautstelle über die Brücke zu den Ebenauer Almen abzweigen
über Bach (Stacheldraht!!!) setzen > Feldweg > Wirts-Grundalm 1095 m
kurz der Straße hinab > Grabenquerung > Straßengabelung 1090 m
der hart gepressten Straße mit vielen Serpentinen empor (Traumbikeroute)
vor Jahren gab es einige Felsstürze - im Zuge der Sanierung wurde ein neuer Forstweg angelegt, der derzeit in keinen Karten zu finden ist
der AV-Steig wurde aufgelassen
ab ca. 1400m beginnt ein traumhaft ostseitiges Wiesengelände
Wirts-Mitterleger 1454 m
immer am Hauptweg bleiben und sich zum Lahngraben halten
ab 1610 m, dort wo man aus dem Wald rauskommt bei einer Bachquerung, biegt man weglos nach rechts ins Wiesengelände ab
der Forstweg wurde inzwischen bis zum Hochleger gebaut
Wirts-Hochalm 1688 m - liegt malerisch in einer weitläufigen Mulde
ab hier beginnt der markierte AV-Steig zum Ostgrat
im sanften Terrain hinauf zum Wegweiser am Ostgrat 1940 m
anschließend am Ostgrat kurz empor zu einem Absatz und danach unschwierig zum Gipfelkreuz
Brechhorn 2032 m - 1020 Hm auf 6.2 km - um 11.05 Uhr erreicht
überaus aussichtsreich, Sonne pur, herrlich
Abstieg über die Schiroute, größtenteils weglos, manchmal auf Forststraßen
AV 1898 m bitte südseitig umgehen - leider probierte ich die Nordflanke aus: Pulverschnee, tückische Löcher, Absätze, Steinpartien, Alpenrosen
die Breitlabalm 1780 m wird links liegengelassen - am Rücken steil die SO-Flanke weglos hinunter zu einer Holzhütte 1610 m - Alpenrosengelände, mühsam
danach den Forstweg entlang und nach Waldrand wieder weglos im Wiesengelände hinab zur Durachalm 1430 m
anschließend Forstweg immer wieder abkürzen > Ebenauer Almen > AP
Abstieg: ca. 2 Stunden und 5.4 km
insgesamt durch den weglosen Abstieg eine durchwachsene Tour: das nächste Mal würde ich im Abstieg wieder die Anstiegsroute benützen