Brechhorn

11.11.2024

famose Wohlfühltour im sonnigen SO-Terrain

Liebe Tourenfreunde,

famose Wohlfühltour im sonnigen SO-Terrain

bei dieser sagenhaften Wetterlage gilt es nur noch, die Inversionslage auf den Bergen auszunutzen und so rasch wie möglich aus den kalten Tälern in die wärmende Sonne aufzusteigen, und zwar an sonnenbeschienenen Hängen.

Auffälliges: Zum ersten Mal am AP eine Minustemperatur, und zwar minus 4 Grad Celsius, und ausgeprägter Raureif

Brechhorn:

Dieser beliebte Aussichtsgipfel wird sehr oft aus dem Westendorfer Schigebiet über den Schledererkopf bestiegen. Im Winter tourt man mit den Schiern vom Spertental herauf und zwar klassisch über die Durachalm oder auch sehr lohnend über die Wirtsalmen (auch als Runde ohne Weiteres machbar).

Brechhornrunde:

Vom Gratis-PP Aschau im Spertental gegenüber der Spertentaler Kneipp-Anlage 1008 m bikt man in den Unteren Grund hinein. Man fährt die Mautstraße entlang und gelangt schon nach kurzer Zeit zum Aschauer Wasserfall. Dieser liebevoll gestaltete Rastplatz umfasst auch eine Hängebrücke und eine Aussichtsplattform. Nach km 1.5 biegt man über eine Brücke zu den Wirtsalmen ab > der Forstweg beginnt. Über vielen Serpentinen bikt man zum Wirtsalm Mitterleger 1454 m ohne Steilstücke empor. In der Folge schraubt sich der Ziehweg abermals in vielen Kehren hoch. Bei km 6.5 auf 1605 m passiert man den Lahngraben, in dem ein Bächlein zu Tale rinnt. Schließlich erreicht man mit der Wirts-Hochalm 1688 m das Bikedepot und zwar nach km 7.8 und 700 Hm.

Die Wirts-Hochalm liegt malerisch auf einer Art Hochebene am Fuße der sanften SO-Hänge.

Gemütlich geht man einen AV-Steig hinauf zum Ostgrat, dessen Verlauf keine Probleme darstellt – 340 Hm auf km 1.2. Das Brechhorn 2032 m kann von allen Seiten gesehen werden, deshalb hat man hier einen grandiosen Panoramablick.

Die Abstiegsroute deckt sich mit dem Aufstieg. Nach einer entspannenden Rast am Lahngraben fährt man in ca. 25 Minuten zum AP zurück – km 7.6.

Schößpalfen: ein Fels, von dem Steine herunterschießen (Steinschlag)

Palfen, Balfen …. vorroman. Ursprung "Felsen, Felszacken"

Pellawo, pella, pelf …. Fels (romanisch)

Aus dem Illyrischen und Indogermanischen übernommen

Bikedaten: Start am PP Aschau auf 1008 m bei minus 4 Grad um 7.50 Uhr > die Mautstraße entlang > Aschauer Wasserfall > Abzw. Wirtsalmen Beginn Forststraße 1080 m km 1.5 > serpentinenmäßig hoch > Abzw. Wirtsalm Mitterleger 1454 m (Brunnen) 1445 m km 5.0 > am Forstweg bleiben und empor > Bachquerung Lahngraben 1605 m km 6.5 > Wirts-Hochalm 1688 m: 700 Hm auf km 7.8 – um 9.10 Uhr erreicht

Hikedaten: Ab um 9.20 Uhr – in der SO-Mulde am AV-Steig empor zum Wegweiser am Ostgrat 1940 m > Ostgrat > Absatz 1970 m > Brechhorn 2032 m – 340 Hm auf km 1.2 – 10.15 Uhr – dieselbe Route zurück zum Bikedepot mit 30-minütiger GZ – um 10.50 Uhr angekommen

gemütliche Rast und anschießende 25-minütige Abfahrt zum AP – dort um 13.30 Uhr plus 7 Grad, kalt