Breiten-Geigelstein

05.10.2022

unverzichtbare Chiemgauer Tour

Liebe Tourenfreunde,

unverzichtbare Chiemgauer Tour

mit den Bikes vom Walchsee auf die ganzjährig geöffnete Priener Hütte und anschließend zu fuß auf die markante Aussichtspyramide des Chiemgaus, den unverkennbaren Geigelstein - davor noch einen Abstecher zum kleinen Nachbarn, dem latschenbedeckten Breitenstein.

Bikeroute: Vom Walchsee fährt man zuerst empor Richtung Riederalm, um in der Folge in das kleine Ramsbachtal abzubiegen. Dieser Graben beeindruckt mit einem schönen Mischwald, vor allem gibt es hier viele Buchen. Der Verbindungsweg nach der Baumgartner Alm zum Hauptweg Priener Hütte ist zwar ruppig und grobsteinig, weist aber dafür keine Steilstücke auf - Priener Hütte 750 Hm auf km 9.0. Der Rückweg folgt am Anfang der Rodelbahn hinab nach Sachrang, doch nach 1.2 km zweigt man ab zum Wandberg. Bei dieser Querung sind einige Trials problemlos zu fahren und nur einmal muss man seinen Drahtesel am unfahrbaren Fußweg kurz etwas hoch- und hinunterschieben. Ab der Wandberghütte beginnt eine Traumabfahrt in die Feistenau und schließlich erreicht man über die Schwemm wieder den Walchsee - 100 Hm auf km 15.6 - gesamt 24.6 km

Geigelstein: 1975 wollte man den Geigelstein rundherum mit Liften bestücken. Daraufhin bildete sich eine Bürgerinitiative, um dieses Vorhaben zu verhindern. 1991 wurden große Flächen um den Geigelstein als Naturschutzgebiet ausgewiesen und alle Bemühungen der Liftplaner wurden endgültig zunichte gemacht. Der Chiemgauer Touristenmagnet mit einem Gipfelkreuz und einer Minikapelle glänzt durch seine freistehende Lage mit ausgezeichneter Rundumsicht und wird deswegen häufig besucht. Ein versierter Wanderer nimmt natürlich den südlichen Nachbarn, den Latschenhügel Breitenstein, mit.

Hikerunde: Von der Priener Hütte wandert man den AV-Steig empor zu einem Sattel zwischen Geigel- und Breitenstein. Danach geht man am breiten NW-Rücken in südlicher Richtung hinauf zum großen Holzkreuz des Breitensteins. Wieder zurück in der Einsattelung steigt man schließlich auf einem geschickt angelegten AV-Steig hoch zum Geigelstein. Auf der Nordroute kehrt man zur Priener Hütte zurück - 530 Hm auf 5.0 km.

Bikedaten Auffahrt: Start am Wander-PP bei den Tennisplätzen auf 660 m um 7.10 Uhr bei plus 7 Grad > am Fischerwirt vorbei > Hausbergstraße > Sportplatz > Abzweigung und Beginn des Forstwegs zur Riederalm bei km 2.0 auf 685 m > Verzweigung direkt bei der Riederalm 855 m nach 3.6 km > Ramsbachtal > Baumgartner Alm erstes Gebäude 6.4 km 1150 m > großer Brunnen > Weggabelung 1260 m 7.6 km > ruppiges Teilstück > Einmündung Hauptweg bei Niederkaseralm 8.8 km auf 1390 m > Priener Hütte 1411 m - 750 Hm und km 9.0 - um 8.35 Uhr erreicht

Hikedaten: Start um 8.45 Uhr von der Priener Hütte 1411 m > AV-Steig zum Sattel 1545 m > Breitenstein 1661 m > Sattel 1545 m > Geigelstein 1808 m - 530 Hm auf 2.8 km - um 10.35 Uhr erreicht - Abstieg Nordroute um 10.50 Uhr > ab Sattel weglos auf Steigspuren die Wiese hinunter (Abkürzung) > Forstweg > Priener Hütte - um 11.25 Uhr angekommen

Einkehr Priener Hütte: kleine Speisen mit überhöhten Preisen (unverschämt), aber netter Bewirtung

Bikeabfahrt Daten: Abfahrt um 13.00 Uhr > Rodelbahn und Hauptweg nach Sachrang > Abzweiger zur Ackernalm km 1.2 auf 1320 m > Ackernalm 1320 m bei 1.8 km > am Wiesenweg hinüber zum Waldrand > Fußweg emporschieben > Waldsattel 1340 m > kurz hinunterschieben > Waldweg wieder befahrbar > Waldrand > links am Wiesenweg entlang > problemlose Querung am Fußweg > Waldrand > steil empor Karrenweg > Verzweigung Wandberghaus 1335 m km 2.8 > Abfahrt > um den Wandberg herum > Feistenau mit Schranke > Gh. Schöne Aussicht km 7.4 auf 1000 m > Ortsdurchfahrt Rettenschöss 680 m > nördlich der Schwemm hinaus zum Walchsee > am AP um 13.50 Uhr - 100 Hm auf km 15.6 - am AP bereits 19 Grad