Dreizinkenspitze

11.09.2023

lange Karwendeltour mit hohem Adrenalinkick

Liebe Tourenfreunde,

lange Karwendeltour mit hohem Adrenalinkick

wollte einmal meine Kondition testen – Fazit: Noch keine konditionelle Einbußen, dafür leichtes Knieschlottern im ausgesetztem Finalanstieg zum Gipfelkreuz (wahrscheinlich doch übermüdet).

Hinterautal-Vomper-Kette (Hauptkamm): Das schöne Hinterautal und das einsame Vomperloch begrenzen im Süden den unverwechselbaren Karwendel-Hauptkamm. Der mächtigste, mit fast 40 km der längste, ist auch der höchste Gebirgszug im Karwendel.

Dreizinkenspitze: Der Name leitet sich von den drei Felszacken ab, die den auffälligen Gipfelaufbau formen. Das unverkennbare 3-Zackengebilde erhebt sich inmitten der berühmten Lalider Wände zwischen der im Hauptkamm liegenden Laliderer Wand und der Grubenkarspitze. Der problemlose Anstieg bis zum Felsfuß erfolgt aus dem schattigen Rossloch über das verkarstete Rosskar.

Bei der Scharte im Hauptkamm blickt man schaurig in die Eisschlucht hinab auf das Laliderer Tal.

Gipfelbesteigung: Nachdem man zuerst über eine Steilrinne im besten Karwendelsplitt schon sehr aufpassen muss, beginnen die "Schwierigkeiten" so richtig am Kaminfuß > Anstieg voll ausgesetzt, einige Trittstifte locker, wackelige Eisenklammern, ausgerissene Drahtseile, kurz: nicht vertrauenswürdig! Der einst angelegte kurze Klettersteig wurde seinerzeit von "Grünen Spinnern" absichtlich zerstört, um eine touristische Erschließung zu verhindern.

Was geblieben ist: Der Weg im Rosskar wurde bestens übertrieben markiert, der Gipfelanstieg bleibt gefährlich, die wenigen Wanderer aus dem Rossloch sind überschaubar > wieder eine sinnlose Aktion dieser irrgeleiteten "Grünen"!!!!!

Insgesamt muss man aus dem Rossloch 1170 Hm und 4.4 km absolvieren, nachdem man zuvor im Hinterautal mit dem Rad 500 Hm und 18.0 km von Scharnitz zurückgelegt hat. Weiters verlangt der abschnittsweise schlechte Karrenweg ab dem Kasten Jagdhaus viel Konzentration und Aufmerksamkeit, um einen Sturz zu vermeiden (einige Schiebepassagen).

Bike: Start um 6.30 Uhr am PP Karwendel Schraffelbrücke auf 970 m bei plus 14 Grad Celsius – 7 Euro am Parkomat löhnen > hinein ins romantische Hinterautal (40 Hm Gegenanstieg) – nach km 11.4 am Isarursprung auf 1162 m vorbei bis zur Abzweigung Kasten Jagdhaus: km 13.3 auf 1220 m > auf einem ruppigen Karrenweg hinein ins schattige RosslochRaddepot im Hinteren Boden Karabschluss nach km 18.0 auf 1430 m – um 8.05 Uhr erreicht: gesamt exakt 500 Hm

Unbedingt Wasser fassen!

Hike: Start um 8.25 Uhr – zuerst am AV-Steig hinauf Richtung Rosslochspitze > bei 1630 m am großen Stoanamandl (Abzw. Laliderer Spitze) vorbei – letzte Möglichkeit zum Wasserfassen > 1. Steilstufe wird locker überwunden > Abzw. zur Dreizinkenspitze Markierung "3-Zinken" 1880 m nach 1.8 km: der Dreizinkenweg im Rosskar ist markiert, der rechte Steig ins Rosskar zur Rossloch- und Grubenkarspitze ist nur mit Stoanamandln und Stoandauben gekennzeichnet > die breite Rinne empor > bei ca. 2040 m vor einer Felsstufe nach links raus und immer gegen Nord Richtung Laliderer Wand hoch – reines Karstgelände > ab ca. 2200 m steigt man in einem beidseitig durch Felswände begrenzten Graben empor (Blockwerk und Schutt) zu einer markanten Scharte 2470 m - 4.1 km > im Schutt die Südflanke hinauf und hinüber zum Einstieg in die Steilrinne westlich vom Felszacken mit dem GK > voll ausgesetzt in einem Kamin, später frei hinauf zum GK – Dreizinkenspitze 2603 m: 1170 Hm auf km 4.4 – um 11.45 Uhr erreicht – danach 2-stündiger Abstieg zum Bikedepot

Bikerückfahrt: mit einer kurzen Rast an der türkisblauen Isar in 55 min zurück zum AP – um 16.10 Uhr angekommen – 40 Hm Gegenanstieg > Heimfahrt - im Inntal Hitzewelle plus 31 Grad