
Egger Joch
idyllische Lärchenwiesen in Zauberlandschaft
Liebe Tourenfreunde,
Idyllische Lärchenwiesen in Zauberlandschaft
Vom Östlichen Stubaier Hauptkamm (Tribulaungruppe) zweigt an der Schwarzen Wand der nordöstliche Kamm ab, anfangs steil abfallend bis zum Gsträunjöchl.
Danach verläuft der Kamm mit seinen runden Erhebungen nur noch sanft mit südostseitigen Grasflanken, wobei der erste Abschnitt, vom Gsträunjöchl beginnend, nach Norden felsig steil abbricht.
Der hügelige Kammabschluss wird durch das allseits bekannte Nösslachjoch gebildet.
Egger Mähder: traumhaftes südostseitiges Gelände, teilweise sumpfig, idyllischer Lärchenbewuchs mit schöner Gelb-Orange-Färbung, viele einzelne Holzstadel, landschaftlicher Hochgenuss
derzeit blüht der Borretsch (Raublatt- bzw. Borretschgewächs)
Anmerkung zum Borretsch: Herabfallende Samen werden von Ameisen eingesammelt und in ihre Hügelbauten verschleppt. Ein am Samen an der Basis sitzender Eiweißkörper wird dort sorgfältig von den Ameisen abgelöst (wertvolle Nahrung). Anschließend werden die unbeschädigten Samen wieder aus dem Bau heraustransportiert. Diese Ausbreitungsstrategie einer Pflanze durch Ameisen nennt man Myrmekochorie. Die fleißigen Insekten in Europa tragen die Samen bis zu 70 m weit, in anderen Erdteilen bis zu 140 m.
Anmerkung: An der Straße von Vinaders nach Nösslach herauf gibt es keine Parkplätze. Von der Verzweigung der St. Jakobskirche empor zum Paulerhof, wo kurz oberhalb die Asphaltstraße endet und der Forstweg beginnt, hat man viele Möglichkeiten, sein Auto zu parken. Ungefähr 500 m oberhalb der St. Jakobskirche 1303 m kommt talseitig auf 1355 m ein breites ebenes Platzl oder bergseitig auf 1380 m eine großzügige Ausweiche.
Bike: Start vom AP auf 1380 m um 7.50 Uhr > die Asphaltstraße zwischen Wiesen und verfärbten Lärchenwäldern empor > Brücke beim Kracherhof 1538 m km 1.6 > 20 Hm hinab und hoch zum Paulerhof 1565 m km 2.3 mit der Paulerkapelle 1556 m > Asphaltende kurz oberhalb und Beginn der Forststraße > Kreuzung Egger Joch/Nösslachjoch 1645 m km 3.1 > Kreuzung Egger Joch/Kastnerbergalm 1685 m km 3.5 > bis zur Bachquerung (Egger Bach) ca. 10 Hm hinab > Holzzaun Waldrand Beginn Egger Mähder 1785 m km 4.5 > durch eine wunderbare Mulde mit Lärchen und teilweise sumpfig > Abzweigung Egger Joch 1955 m km 6.5 > in vielen Kehren hoch zum Gratsattel Kreuzung aller Wanderwege 2130 m > hinüber zum Gipfelkreuz Egger Joch 2132 m mit Bikedepot: 790 Hm auf km 8.5 – um 9.20 Uhr erreicht
Wetterlage Schneebeginn ab ca. 2050 m, im Bereich des Egger Jochs starker Wind, kalt > sofort abgefahren und gemütliche Rast weiter unten auf 1910 m bei einer Holzhütte neben dem Egger Bach
Rückweg Bike: 30 Hm auf km 8.2 – 40 min FZ – um 10.50 Uhr angekommen
danach Brennereinkauf: Fast alle Artikel sind wesentlich billiger als in Tirol