
Gerlosplatte
Pulver von oben bis unten
Liebe Tourenfreunde,
Pulver von oben bis unten
Die Schisaison hat für mich diesmal besonders gut begonnen. Nachdem immer wieder einige Schneefälle ab Mitte November 2022 auf den Bergen registriert worden sind, zog auch am Vortag eine kleine Front über Tirol drüber. Um Mitternacht herum sollte es aufklaren und ein Traumtagl stand bevor - das war auch so.
Ursprünglich wollte ich auf den Isskogel touren, da die offizielle Eröffnung erst am Donnerstag geplant war. Zu meiner Überraschung wurde mir, am Parkplatz schon, mit scharfen Worten vom Betriebsleiter eine Pistenbegehung untersagt. So entschied ich mich als Ausweichtour für die Gerlosplatte, weil ich auch wusste, dass man hier abseits der Pisten aufsteigen kann - und diese Wahl bescherte mir eine Traumtour mit höchster Abfahrtsfreude.
Gerlosplatte: Der an der SO-Flanke im Königsleitenalmgebiet entspringende Larmerbach bildet die Grenze zwischen Tirol und Salzburg, und rinnt anschließend in den Speicher Durlassboden. Daher liegt das Schigebiet um die Gerlosplatte ausschließlich auf Salzburger Seite - es gehört zur Gemeinde Krimml, genaugenommen zum Ortsteil Hochkrimml. Dieses malerische Feriendorf wird von Jahr zu Jahr beliebter, weil es nicht wie sein bekanntes Gegenüber, das Urlaubsdomizil Königsleiten, so überlaufen wird.
Wenn man von der Gerlosplatte spricht, meint man geographisch den Plattenkogel Hochkrimml. Durch sein flaches Terrain erhält die Aussichtsplattform den ganzen Tag über Sonne. Viele Sitzbänke und Tische sowie ein fix montiertes Aussichtsfernrohr laden zum Verweilen auf dem "platten" Grashügel ein. Das schöne Gipfelkreuz liegt etwas tiefer.
Pulver fast immer garantiert: NNW-Lage, extrem flach und breit
Einziger Nachteil: im Frühwinter liegt der unterste Abschnitt von ca. 250 Hm (von der Talstation Gerlospass aufwärts) zur Gänze im Schatten > daher extrem kalt, wie in einem Kühlschrank.
Bedingungen: Nur ein Ratrak unterwegs, auch nur eine Ratrakspur vorhanden - Piste nur teilweise präpariert, mit Neuschnee ca. 10-20 cm überdeckt - im Gelände ca. 20-30 cm Neuschnee auf Altschnee, Altschnee schwimmend und nicht spürbar - im unteren Teil kalt, erst ab ca. 1700 m in der Sonne erträglich - im Gipfelbereich (Plattenkogel) leichter NW-Wind (störend) - Abfahrt: oben immer abseits der Piste im Freien Gelände fast zu viel Pulver, aber gut - unten ab 1700 m Traumdownhill auf unberührter Piste mit Neuschneeauflage - Kaiserwetter
Daten: Start um 8.00 Uhr vom Straßenrand nach der Talstation Gerlospass (geschlossen und versperrt) auf 1470 m bei minus 9 Grad > zuerst im Gelände einer Aufstiegsspur folgend > dort, wo es flach wird zur Piste gewechselt > steil empor > Plattenkogel-X-Press 1 Bergstation 1720 m > Plattenkogel-X-Press 2 Bergstation 2040 m > zum höchsten Punkt 2050 m empor und hinab zum tiefer liegenden Gipfelkreuz des Plattenkogels 2039 m: 580 Hm auf 2.6 km - pulverstiebende Abfahrt um 10.30 Uhr - am AP um 11.00 Uhr noch minus 2 Grad