Gröbner Hals

10.02.2022

nette Achenseer Wohlfühltour

Liebe Tourenfreunde,

derzeit herrscht aufgrund des ungünstigen Schneeaufbaus eine heimtückische Lawinensituation. Zwischen 1600 und 2500 m gibt es ausgeprägte Schwachschichten, die einem zu einer defensiven Tourenwahl zwingen.

Daher wegen der anhaltenden tückischen Lage wieder eine auf Sicherheit angelegte Tour und zwar bei Kaiserwetter auf den Gröbner Hals

Unterautal - Gröbner Hals: Direkt beim Christlum-Schigebiet kann man vom Wander- bzw. Loipen-PP die Tour auf das Gröbenalmgebiet beginnen. Im Unterautal wird pulvriger Schnee durch die vorhandene Schattenlage lange konserviert. Man spricht hier von einem typischen Kaltluftsee, dementsprechend zeigen sich die hervorragenden Schneeverhältnisse. Ab dem Ombrometer trägt das flache ostseitige Terrain der Gröbenalm wesentlich dazu bei, dass hier die Schneebedingungen lange passen.

Bedingungen: Die Unterautalloipe ist butterweich präpariert, abseits liegt ca. 30-40 cm Altschnee mit 15-25 cm Pulver - der Forstweg wurde leider nicht ausgefahren, nur wenige Abfahrtsspuren sind vorhanden - im Schatten alles Pulver, in der Sonne größtenteils Bruchharsch - insgesamt viel Schnee. Die steilen ostseitigen Grashänge beginnen auszuapern, viele Stellen sind blank gefegt und abgeblasen. Abfahrt: bis zum Weg vorwiegend Traumpulver, nahezu unberührt, ideal - Weg im Schatten pulvrig, in der Sonne leicht bremsend.

Daten: Start um 7.45 Uhr in Achenkirch am Eingang des Unterautals beim WanderLoipen-PP auf 945 m bei minus 9 Grad Celsius, auf der Loipe am Unteraubach entlang bis zum Wendeplatz auf 1020 m > dann rechts empor am Forstweg Richtung Gröbenalm > oberhalb vorbei an der Hochstegenalm 1159 m > Weganteil von 4.3 km zu Ende auf 1310 m (bei Pulver kann man natürlich eine breite Waldlichtung zur Hochstegenalm abfahren, dadurch verkürzt sich der Weganteil) > dem reinen ostseitig ausgerichteten Almgelände hoch zur Gröbenalm 1535 m > problemlos hinauf zur auffälligen Kuppe oberhalb des Gröbner Halses mit top of the tour auf 1700 m: 760 Hm auf 6.9 km - um 10.25 Uhr erreicht - Abfahrt um 10.55 Uhr - am AP um 11.30 Uhr plus 4 Grad Celsius.