
Großer Beil
Butterfirn in den Südosthängen der Wildschönau
Kaiserwetter, windstill und wolkenlos, Mittagstemperaturen auf 2000 m zwischen 3 und 6 Grad
Start an der Schönangeralm 1173 m um 6.45 Uhr bei minus 3 Grad
Loipe noch immer tipp topp
zurück bis zum Talschluss, an dem der Kastensteig (Schlüsselstelle) beginnt
Kastensteig: tw. eisig, bockig und hart, gute Tritte vorhanden, ab und zu wegen der Steilheit zu fuß empor, Harscheisen notwendig
am Glockhausstein 1650 m kann man Harscheisen herunternehmen, da es um 8.30 Uhr auffirnt
Gressensteinalm 1805 m
danach den Sommerweg entlang: herrlicher Kühbachgrund, weitläufig
Route praktisch durch kupiertes Gelände vorgegeben (deckt sich meistens mit Sommerweg)
Gipfelflanke beginnt auszuapern, ansonsten viel Schnee, geht noch 2-3 Wochen ohne Tragestrecken
Großer Beil 2309 m: 1140 Hm auf 7.9 km
Abfahrt um 11.20 Uhr ideal: Butter- bzw. Sahnefirn, im Kühbachgrund Pulver und griffig
Ziehweg (westseitig): in der Sonne griffig bzw. firnig, im Schatten bockig und hart, unten von 1400 m bis zur Brücke 1303 m einige Ausaperungen
ab der Brücke wieder tipp topp
fahrerisch und wettermäßig ein Traum, am AP um 12.30 schon plus 16 Grad