Haneburger

14.08.2023

traumhafte Besteigung auf den Burgfelsen

Liebe Tourenfreunde,

traumhafte Besteigung auf den Burgfelsen

Namensableitung Volders: romanischer Ursprung "Volares" ….. weist auf eine Wegbiegung hin

Tourenbeschreibung Haneburger: Zwischen Volder- und Wattental erstreckt sich ein zu den Tuxer Alpen gehöriger Gebirgskamm, beginnend vom vorgelagerten Largoz, über mehrere lohnende Gipfel zur Naviser Sonnenspitze.

Der im Gipfelbereich markante Felsklotz mit Gipfelkreuz, der nördliche Sommergipfel, und der südliche unscheinbare Wintergipfel können beide aus dem Voldertal über die Markisalmen bestiegen werden. Ein gut angelegter AV-Steig verläuft zuerst über einen zauberhaften Zirbenwald mit einigen Geländestufen, bevor man auf sanftes Heidekräuter-Terrain trifft. Bei einem Wegweiser muss man sich für die Sommer- oder Winterroute entscheiden. Der AV-Pfad zum Wintergipfel zieht sich zum höheren Malgrübler hin, ehe man weglos in eine ausgeprägte Karmulde zur südlich gelegenen Gratscharte des Haneburger Südgipfels abzweigt.

Zum Sommergipfel steigt man über einige Geländeabsätze an und gelangt in der Folge in eine mit Trümmersteinen übersäte Karmulde. Im Steilhang steuert man eine schottrige Scharte an, aus der man über den felsigen Nordgrat, ab und zu ausweichend in die NO-Flanke, empor zum Gipfelkreuz gelangt.

Dabei sind eine Stelle sowie auch der Gipfelbereich ausgesetzt – von den Markisalmen 690 Hm auf km 2.0.

Haneburger:

besteht aus 2 Wörtern "haraz" …. Ort, wo sich die Spielhähne auf Zirbenästen wiegen (wortwörtlich übersetzt)

auf der "Haraz" ….. im Gebiet mit Spielhähnen

"Haneburger" ….. burgartiger Fels, der ein Balzplatz für die Hähne ist

Markisalm:

romanisch "marca" ….. Grenzmark

got., ahd. "marka, marcha" ….. Grenze

Bike: Start Großvolderberg Wander-PP Volderwildbad 1104 m um 6.40 Uhr – 6 € PG – in das schattige Voldertal hinein den Voldertalbach entlang > PP Nösslach 1430 m Schranken km 3.7 > Abzw. kurz vor Vorbergalm (1668 m) 1640 m km 5.6 > links empor, etwas ruppig, aber flach, nur letzte Abzw. zu den Markisalmen steil > Markisalmen 1896 m mit Bikedepot – 800 Hm auf km 8.0 – um 7.55 Uhr erreicht

Hike: um 8.10 Uhr weg – nähere Beschreibung siehe oben: Abzw. Malgrübler 2185 m km 1.0 > Scharte im Grat 2495 m km 1.8 > Sommergipfel Nordkreuz Haneburger 2580 m: 690 Hm auf km 2.0 – um 9.55 Uhr angekommen – in einer Stunde zurück zu den Markisalmen – gemütliche Rast: Forstweg ca. 100 m weiter folgen zur Bachquerung – dort am Haglachbach ausgedehnt gerastet

Bikeabfahrt: Tacho auf Null - in 20 min zurück zum AP – um 14.30 Uhr eingetroffen km 7.8 – im Inntal Hitzewelle plus 34 Grad