
Hochfügen
vergnüglicher Skigenuss im Nordgelände
Liebe Tourenfreunde,
vergnüglicher Skigenuss im Nordgelände
in einer typischen Aprilwetterphase bei einem angesagten Zwischenhoch ins Hochfügener Schigebiet auf die Pfaffenbichler Seite – bis ca. 2000 m max. 15 cm Neuschnee, eher weniger – unverspurte Nordhänge unterhalb der Pfaffenbichler Lawinenverbauten pulvrig – Pisten griffig und pulvrig, ganz unten ab ca. 10.00 Uhr sulzig – wenig los – großer Störenfried: böiger N-Wind – Sonne anfangs verdeckt, dann wunderschön – wenig los – ursprünglich wollte ich vom Pfaffenbichl ins Nurpenstal abfahren, dann zum Kleinen Gilfert hochspuren und in den Finsinggrund abfahren: wegen Starkwind und wenig Neuschnee nicht absolviert
Namensableitung Fügen
ursprünglich ig. "bhujah, bugah" …. Biegung, Krümmung, Hügel
kelt. "brugh" …. Land
im Romanischen wurde ein "b" meistens durch ein "f" ersetzt
rom. "fuga, fugani, fugunia …. Biegung, Flucht
aus "fugunia" entwickelte sich die bairische Dialektform "fuginja"
zum heutigen Fügen
Daten: Start um 8.15 Uhr am südlichsten Ende des PP Talstation 8erJet in Hochfügen bei minus 1 Grad C. auf 1480 m – ab 8.15 Uhr Liftbetrieb – empor mit Gondel 8erJet zur Bergstation 2128 m > Abfahrt zur Talstation Waidoffen SL 1989 m > empor zur Bergstation 2307 m > hinauf zum Ausguck Pfaffenbichl 2314 m > danach laufende Abfahrt abseits der Piste in den Nordhängen des Pfaffenbichls > schließlich Talabfahrt zum PP Hochfügen 1480 m – am AP um 11.00 Uhr plus 6 Grad/im Inntal plus 12 Grad