Hochstrikl

29.05.2023

entspannende Rundtour mit knackigem Kurzanstieg

Liebe Tourenfreunde,

entspannende Rundtour mit knackigem Kurzanstieg

trotz des "beständigen" Wetters auf den Alpbacher Paradeberg, auf den häufig besuchten Hochstrikl, der westliche kleine Bruder der dominanten Gratlspitz.

Westanstieg: Vom Bischofer Joch mit dem Raddepot am Löwenzahnplateau auf 1520 m verläuft ein netter AV-Steig nahe dem Westrücken zur Gratlspitz. Anfangs geht es in vielen Serpentinen ziemlich steil zum schönen Gipfelkreuz des Hochstrikls mit dem hölzernen Herrgott in der Kreuzmitte. Das Kreuz steht genau auf der Felskante des Südabsturzes und bietet wunderbare Ausblicke – es handelt sich um das SW-Kreuz, der eigentliche Hochstrikl liegt etwas höher im Nordosten – 260 Hm auf 0.5 km.

Felssturz am Ramsberg: Am 28. Mai 2015 ereignete sich am Ramsberg unterhalb des Hauser Jochs ein gewaltiger Felssturz. Nach Abbrechen einer Felsnase donnerten tonnenschwere Felsbrocken hinunter Richtung Scheffachberg. Dabei schlugen die Gesteinsmassen eine Schneise von ca. 50 m Breite in den gottseidank vorhandenen Schutzwald. Der bis dato, besonders von Bikern beliebte Forstweg wurde damals in diesem Abschnitt völlig zerstört. Die ausgewurzelten Bäume und die Megasteinsbrocken liegen kreuz und quer in der Gegend. Bis heute wurde noch nicht saniert – wahrscheinlich zu teuer und weitere Felsstürze möglich > daher wurde der Forstweg ausreichend abgesperrt. Wer trotzdem hier hochfährt, muss seinen Drahtesel nur eine Minute über die Schneise schieben.

Bike: Start mit Sandi von daheim von Münster 540 m um 7.30 Uhr > Habach 520 m > Brixlegg > Mehrn > die alte Alpbacher Landesstraße entlang – Scheffachalm > Abzweigung Larcherhof Scheffachberg 840 m > Kreuzung Knollnhöfe Ramsberg 960 m > gleich danach auf den gesperrten Forstweg empor > Innerhauseralm 1360 m > Außerhauseralm 1385 m > Hauserjochsattel Kreuz 1480 m > Abzweiger Bischofer Joch 1485 m > Bischofer Joch Plateau 1520 m – 1020 Hm auf km 16.2 – um 9.45 Uhr erreicht

Hike: um 9.50 Uhr weg – AV-Steig Hochstriklroute Westanstieg zur Gratlspitz – Hochstrikl SW-Kreuz 1745 m – um 10.25 Uhr erreicht – 260 Hm auf km 0.5 – zurück in 20 Minuten

Gemütliche Rast: in wenigen Minuten wandert man vom Raddepot 1520 m Richtung Westen empor zu einem Holzmarterl mit einer Sitzbank auf 1530 m. Hier kann man es sich recht gemütlich machen und den Tiefblick auf Alpbach und seinen umliegenden Bergen genießen. Direkt daneben steht auf 1525 m die Ramba Zamba Grieß di Hütte, eine kleine unversperrte Holzhütte, in der man bei Schlechtwetter Zuflucht suchen kann.

Bike Rückfahrt: die Alpbacher Seite hinunter > bei km 1.8 kurze Einkehr in den Almausschank Bischofer Käsalm auf 1350 m > danach wieder weiter nach Alpbach > Brixlegg > Münster – km 19.8 : gesamt km 36.0

Einige Namenserklärungen:

Ramsberg: ahd. "Rams" ….. "Geröll, Geschiebe".

Alle zusammengesetzten Wörter wie Ramsau, Ramshofen, usw… gehen auf Rams zurück.

Der besagte Felssturz am Ramsberg weist bezeichnend darauf hin.

Eine Merkhilfe wäre: Es hat "Rums" gemacht.

Bischofer Joch: leitet sich vom Alpbacher Erbhof "Innerbischofen" ab.

Das Wort "Bischof" kommt aus dem Altgr. und heißt "Aufseher, Hüter, Schützer".