Hundsalmjoch

20.09.2024

herrliche Genusstour zum Pendlingkamm

Liebe Tourenfreunde,

herrliche Genusstour zum Pendlingkamm

Das zu den Östlichen Brandenberger Alpen in den Nördlichen Kalkalpen zum Pendlingkamm zählende Hundsalmjoch besticht durch herrliche Inntalblicke, besonders mit dem Tiefblick auf die markante Innschleife. In der Nähe steht auf einer Anhöhe ein hölzerner Aussichtsturm und zwar der "Adlerhorst beim Daxerkreuz". Viele gelungene Holzschnitzereien weisen darauf hin, dass man sich hier am Adlerweg befindet. Auf der faszinierenden Aussichtsplattform ist ein spezielles Fernrohr mit digital eingeblendeten Bergnamen stationiert. Die herrliche Bergpalette reicht vom Großglockner über den Großvenediger zu den hohen Zillertalern > besonders schön im Herbst

Pinegg: Ableitung romanisch "pinus" ……. Fichte, Föhre, Kiefer, Pinie

Ellbach, Ellbachgraben: ahd. "elh", "elahho", westgm. "elha" …… Elch, Hirsch

Buchacker: nach den Früchten der Rotbuche, den sogenannten Bucheckern bzw. Buchennüsschen, benannt

Daxerkreuz: nach dem Daxerhof Familie Strillinger, einem Tiroler Erbhof in Angerberg, benannt.

Die "Daxen" …. "Nadelzweige" sind ein Lehnwort aus dem Rom. "Taxus" …… Taxusbaum, Eibe > ein Taxusbaum ist ein Nadelbaum, das Taxusholz ist ein Nadelgehölz, in "Taxach" heißt im Nadelwald

Deutscher Fransenenzian Gentianella germanica

lat. gentianella … kleiner Enzian

Der bärtige Schlund am Röhreneingang erlaubt nur langrüssligen Hummeln und Tagfaltern die Bestäubung.

Im Gegensatz zu den Feldenzianen (4) besteht die Kelchblüte aus 5 Kronblättern.

Bike: Start Wander-PP Pinegg 685 m um 8.15 Uhr bei 5 Grad Celsius > am Kaiserhaus vorbei und mit wenig Steigung im Ellbachgraben hinauf zur Hauptkreuzung 892 m km 8.9 > empor am BIKE TRAIL TIROL zur Abzweigung Hasatalgraben 915 m km 9.3 > bis Abzweiger Zunterköpfl 1095 m km 11.6 Superforstweg, danach Karrenweg > Abzweiger Mariastein, Angerberg/Buchacker 1212 m km 13.3 – ab hier guter Forstweg > Gh. Buchackeralm 1330 m km 14.2 > Aussichtsturm Adlerhorst 1454 m beim Daxerkreuz 1457 m – 800 Hm auf km 15.2 – um 9.50 Uhr erreicht: Der Holzbau liegt am Adlerweg, auf der Plattform ist ein spezielles Fernrohr mit digital eingeblendeten Bergnamen stationiert – faszinierend

Hike: Nach Fotosession weglos über die Almwiese hinunter zum Forstweg – sehr viele Deutsche Fransenenziane > Brunnen bei der Bachquerung 1437 m > den AV-Steig in der SW-Flanke flach ansteigend entlang: Traumpfad (Wacholder, Föhren, Zirben, Kiefern) – südseitig alles aper – Hundsalmjoch Gipfelkreuz 1621 m – 190 Hm auf km 1.3 – schönes Nirosta-Kreuz – um 10.45 Uhr erreicht – Abstieg über nördlichen AV-Steig: bis ca. 1500 m 20-30 cm Bruchbatz, noch nicht begangen, im Oberen Latschenbereich schwierige Routenfindung – ab ca. 1510 m schwenkt man rechts hinüber in die Senke 1500 m und wandert den Almweg hinunter zum Gatter mit dem Weiderost 1460 m > den Forstweg hinab zum Bikedepot am Adlerhorst 1454 m – 1.2 km – gemütliche Rast

Bikerückfahrt: 1454 m - Abfahrt retour um 14.40 Uhr km 0.0 > AP Wander-PP 685 m 15.25 Uhr: 20 Hm auf km 15.0