
Kafellkamm
knackige Tour auf der Klippe der Hangendscholle
Liebe Tourenfreunde,
knackige Tour auf der Klippe der Hangendscholle
Tourbeschreibung Kafellkamm:
Der hochgrasige Kamm ist an und für sich nicht schwierig, doch mit dem ausgesetzten Anstieg zum Rether Kopf und dem extremst steilen Abstieg in der Ostflanke unterhalb des Kafells im Zemmkar warten tückische Passagen > für Otto Normalverbraucher zu schwierig!
Das Unternehmen beginnt locker am Bikedepot beim Wegende und zugleich Umkehrplatz auf 1581 m. Im sanften Zemmkar wandert man weglos in der Ostflanke des im Vorkarwendel liegenden Kafellkamms hinüber zum Ostrücken, wo man zuerst bis zum Zaunende bei einer Fichtengruppe 1752 m hochsteigt. Danach steilt sich das Gelände markant auf, der Ostgrat wird schmäler und steiler. Ganz oben folgt eine heikle Querung zum ausgesetzten Südgrat hinüber, auf dem man luftig zum Rether Kopf 1923 m emporsteigt.
Der Weiterweg am Kafellkamm birgt keine Schwierigkeiten, auch der Aufstieg zum kühnen Felszapfen des Kafells 1904 m zeigt sich problemlos.
Besonders aufpassen muss man im Oberen Abschnitt beim Abstieg vom Kafell zum Bikedepot – extremst steil und ausgesetzt.
Anmerkung: Das Felsgebilde des Rether Kopfs kann im Anstieg am Ostgrat auf einer Höhe von ca. 1840 m in der steilen Ostflanke umgangen werden (deutliche Steigspuren).
Kafellkamm und Retherkopf mit Geologie und Namensgebung:
Dieser auffällige Grat ist die Klippe der Hangendscholle der Achentalüberschiebung.
Der Gipfel des Rether Kopfs und des Kafells wird von den Ammergauer- bzw. Schrambacher Schichten (=Mergelkalke) und den Barmsteinkalken gebildet.
Am Rether Kopf finden sich auch noch Reste des roten Ruhpoldinger Radiolariten (Namensableitung).
Der Kafell ist ein Derivat vom Kofel "felsiger Gipfel".
ursprünglich romanisch "cubulum" …. "(Fels-) Höhle"
"Gufel" ist auch das Lehnwort für "Felshöhle"
Bike: Start am Wander-PP Christlum Eingang Unterautal 945 m um 7.40 Uhr – 5 Euro PG - ins Unterautal hinein am Unteraubach entlang > Ombrometer Hochstegen 1337 m > danach wird der Forstweg etwas steiler, an die 20 % - Abzweigung Kleinzemmalm 1487 m > Kleinzemmalm Weg 1566 m > Wegende Umkehrplatz 1581 m – 8.50 Uhr – 640 Hm auf km 6.8
Hike: um 9.00 Uhr rauf zum Rether Kopf 1923 m – nähere Beschreibung siehe oben – 340 Hm auf 1.3 km – am Kafellkamm hinüber zum Kafell 1904 m – 50 Hm auf 0.9 km – 10.45 Uhr – 30-minütiger Abstieg in der Ostflanke zum Bikedepot – um 11.35 Uhr zurück
Bike Rückfahrt: Tacho auf null – Abfahrt um 11.45 Uhr – gemütlicher Zwischenstopp am Unteraubach – um 14.35 Uhr am AP – km 6.7 – Hitzewelle: 25 Grad/Inntal 29 Grad