Kleiner Beil

25.02.2021

Rassige Firntour in der Wildschönau

Schneelage: Auch in der idyllischen Wildschönau liegt max. 40 cm Altschnee, geht aber trotzdem noch recht gut - wenn´s aber weiterhin so warm bleibt, dann ist hier bald Schluss

frühlingshaft abnormal warm - wollte ja eh ganz früh raus, um nicht den richtigen Abfahrtszeitpunkt zu versäumen > trotzdem ca. 1 1/2 Stunden zu spät abgefahren: um 10.50 Uhr - ideal wäre zwischen 9.00 und 9.30 Uhr gewesen

die steilen Osthänge waren um 9.00 Uhr traumhaft sulzig aufgefirnt, südgerichtete Hänge ab 10.30 Uhr

die Wildschönauerloipe ist noch gut in Schuss > keine aperen Stellen

der Staudengürtel zur Farnkaseralm geht auch gut, auch in der Abfahrt

die steilen Osthänge oberhalb der Farnkaseralm 1519 m beginnen auszuapern

der Ostgrat ist noch schneebedeckt, apert jedoch aus

heuer ist einfach bei uns zu wenig Schnee

Abfahrt um 10.50 Uhr: bis ca. 1900 m tiefer Sulz, danach tiefer Bruchpatz, Staudengürtel idealer Firn, Loipe tipp topp

Daten: Start um 6.45 Uhr von der Schönangeralm 1173 m bei plus 1 Grad - Harsch > Loipe > bei der Bachquerung Harscheisen angelegt > Staudengürtel > Farnkaseralm 1519 m > Osthänge > Seefeldalm 1940 m > Querung > Osthang > Ostgrat > GK 2197 m - um 10.20 Uhr erreicht: 1030 Hm auf 4.5 km - Abfahrt um 10.50 Uhr > am AP um 11.45 Uhr schon plus 13 Grad

landschaftlich und vom Erlebniswert grandios