
Kleiner Beil
Über den Lämpersbergsattel auf den Kleinen Beil
Liebe Tourenfreunde,
Über den Lämperbergsattel auf den Kleinen Beil
Kleiner Beil: Der kleine Bruder des Großen Beils wird oft im Winter sowohl von der Alpbacher Seite als auch von der Wildschönau aus mit Tourenschiern bestiegen. Im Gegensatz zum Großen Beil kann dieser kühne Gipfel nur bei sicheren Verhältnissen in Angriff genommen werden, keinesfalls bei Lawinenstufe 3.
Die Normalroute aus dem Luegergraben verläuft über eine weiter südlich gelegene Scharte bei einem markanten Felsspitz.
Ein anderer reizvoller Aufstieg erfolgt über die Nördliche Einsattelung, über den Lämperbergsattel.
Alle Anstiege zum Gipfelgrat weisen Steigungen von ca. 35-40 Grad auf. Im Sommer gestalten sich die Besteigungen natürlich viel leichter, ungefährlicher und übersichtlicher. Einziger Wermutstropfen: weglos!
Beil
Namensgebung ..…. normalerweise keil- bzw. pfeilförmiger Gipfel – doch die viel
größere Wahrscheinlichkeit der Namensableitung bezieht sich auf die Jägerschaft
> das Wild wurde am Beil gestellt, d. h.: Es konnte weder seitwärts noch nach
hinten ausweichen.
Bike: Start Inneralpbach vom Wander-PP am Eingang Lueger-/Greitergraben 1000 m um 7.25 Uhr – im Sommer keine PG trotz freier WC-Benützung > hinein in den Luegergraben am Luegerbach entlang> letzter PP Beginn Schotterstraße 1160 m bei km 2.5 > Brücke über Lueger Bach 1201 m bei km 3.0 > kurz vor Faulbaumgartenalm Abzw. Mareitalmen 1450 m bei km 5.3 > Faulbaumgartenalm 1490 m, Weg 1485 m bei km 5.8 > Abzweigung Stadlkehralm 1515 m bei km 6.2 – ab hier grobsteinig und ruppig, dafür flach > Stadlkehralm 1799 m bei km 8.8 > Querung Stadlkehrgraben 1830 m bei km 9.1 > empor zum Rücken Re-Kurve 1875 m bei km 9.4 > hinab zur Li-Kurve Querung Stallenbach 1870 m bei km 9.6 - Bikedepot: 880 Hm auf km 9.6 – um 8.50 Uhr erreicht
Hike: um 9.00 Uhr weg – weglos den Bachlauf empor zu einer sumpfigen Terrasse – derzeit viele Schneefelder mit bestem Sommerfirn – extremst steil hoch zum Beginn einer markanten Felsrippe > an dieser rechts hoch > ganz oben Rippe queren > Lämpersbergsattel 2080 m 0.9 km > am Gratsteig problemlos hinauf zum Kleinen Beil 2197 m: 330 Hm auf km 1.2 – 40-minütiger Abstieg: am Gratsteig hinunter zur auffälligen Einsattelung 2170 m > steil hinab zur Lacke > über einige Schneefelder hinunter zur Terrasse > Bachlauf > AP Bikedepot 1870 m – km 0.9 – gesamte Runde 2.1 km – GZ ca. 2 Stunden
anschließend gemütliche Rast und 25minütige Bikeabfahrt zum AP