Kleiner Gilfert

27.09.2023

entspannende Genusstour im Hinteren Finsinggrund

Liebe Tourenfreunde,

entspannende Genusstour im Hinteren Finsinggrund

bei diesem Spätsommerwetter kann eigentlich nichts schief gehen. Man hat nur die Qual mit der Wahl, die richtige Tour auszusuchen.

Am Kleinen Gilfert thront ein majestätisches Gipfelkreuz, das als Friedenssymbol für alle Weltreligionen steht.

Um das schmucke Gipfelkreuz wurden drei Granitbänke mit drei Tafeln aufgestellt, dessen Symbole die neun Weltreligionen darstellen.

Finsing und Pfundsjoch:

lat.-rom. "fundoas, fundosa" ….. Gegend mit viel ebenen Böden

rom. "fundu", lat. "fundus" ….. Grund und Boden, Grundstück

der Wortstamm "Fins" bezieht sich auch auf "fundoas".

Sidanjoch: germanisch sida …. weit, breit – ahd. sied, sit, side, sid ….. tief gelegen, niedrig, lang, weit, breit

Wer einmal auf dem Sidanjoch war, weiß, dass hier das Gelände extrem abflacht.

Gilfert:

ursprünglich kelt. "galbus", rom. "gelvos, gilvus" …. hellgelb – lat. "helvus" …. honiggelb

der Wortstamm wurde ins Althdt. Übernommen

ahdt. "Gilf" …. Ein gelbes Gestein - in Ungarn wird "Gilf" mit Goldkies übersetzt

in der Mineralogie steht "Gilf" für Schwefelkies, der bekanntlich auch gelb ist

mit Gilferz wird Goldkies bezeichnet, ein "Gilfing" ist ein Quarz mit Kupferkiesanteil

Bike: Start mit den Bikes vom PP Hochfügen 1490 m bei plus 7 Grad Celsius um 7.15 Uhr > die Rodelbahn am Finsingbach entlang zum Pfundsalm Niederleger 1640 m > weiter zum Pfundsalm Mitterleger 1832 m > um das markante Köpfl herum und schließlich vom Forstweg ab auf das Köpfl zum Felsblock mit Raddepot 2050 m - 560 Hm auf km 5.7 - um 8.10 Uhr erreicht

Hike: zuerst den Karrenweg entlang > nach dem Wegende weglos in der weiten Pfundsalmmulde empor zum Hinteren Talschluss des Finsinggrunds > am zauberhaften Pfundsjochsee vorbei hinauf zum Pfundsjoch 2345 m - 1.6 km > den breiten Gratrücken weglos hinauf zum Pfundsköpfl 2397 m > hinab zum Gilfertsattel 2320 m, wo man auf den AV-Steig trifft, wieder empor zum GK: Kleiner Gilfert 2388 m - 420 Hm auf km 2.5 - um 9.10 Uhr erreicht - nach Fotosession 30-minütiger Abstieg am AV-Steig über die steile Ostflanke zum Raddepot - ausgiebige Rast und schließlich 20-minütige Bikeabfahrt zum AP - dort um 14.00 Uhr schon plus 19 Grad, im Inntal 25 Grad