Kranzhorn

14.11.2022

Luftige Aussichtskanzel auf das Inntal

Liebe Tourenfreunde,

luftige Aussichtskanzel auf das Inntal

bevor der nächste Kälteeinbruch kommt, eine tolle Tour im Raum Erl auf das einzigartige Kranzhorn.

Kranzhorn: Hoch über Erl erhebt sich gegenüber dem Wildbarren ein auffälliger Blickfang, das weitaus sichtbare Kranzhorn.

Als Grenzberg stehen am luftigen Gipfel zwei Gipfelkreuze. Das schöne Nirostakreuz zum Inntal hin zählt zum boarischen Nussdorf, das bescheidene Holzkreuz haben die Österreicher errichtet. Dafür wurde die im 17. Jahrhundert erbaute, schön bemalte Gipfelkapelle, auf der österreichischen Seite errichtet.

Der aussichtsreiche Felsvorsprung gehört zu den beliebtesten Zielen in den Chiemgauern.

Das Kranzhornmassiv besteht aus Hauptdolomit.

Namensableitung:

"kran" ist ein uraltes Wort für mehrere niedere Nadelholzgewächse, gemeint ist hps. der "Wacholder".

Die Sträucher des Wacholders werden als Kranzen oder Kranzachstauden bezeichnet (auch Krammetstauden).

Kranzach, Kronzach sind auch häufig verwendete Namen für Wacholder.

Altbairisch "kranber" steht für "Wacholderbeere".

Kranbeere, Kranzbeere, Krammetbeere ....... Wacholderbeeren

Wortwörtlich "Kranzhorn" ..... "Wacholderhorn": ein hornähnlicher Gipfel, an dem viel Wacholder wächst.

Bike: Start um 8.40 Uhr in Erl direkt bei der Feuerwehr auf 476 m bei plus 2 Grad (maximal 6 Parkplätze, ansonsten großzügiger PP beim Passionsspielhaus) > nur wenige Meter zur Abzweigung auf den Erlerberg > die Asphaltstraße am Erlerberg empor > Abzw. Kranzhorn 735 m km 2.9 > durch den Gaisgraben zum großen Wander-PP > PP-Ende, Asphalt-Ende, Beginn Forststraße 890 m km 4.8 > zauberhaftes Almgelände Spadau > Hintermoar Alm 920 m km 5.2 > Spadau Alm 950 m km 5.9 > Schindlau Alm 1065 m km 7.0 > ab hier etwas ruppig, aber gut befahrbar > Kranzhorn Alm 1222 m: 750 Hm auf km 8.3 - um 10.00 Uhr erreicht

Kranzhorn Alm: ein Paradies für Familien, zahlreiche Spiel- und Rastplätze, daher stark überlaufen, traumhaft geschützte Lage in Südexposition

Hike: den AV-Steig in 20 min problemlos empor zur Gipfelkanzel mit der grandiosen Aussicht - Kranzhorn 1368 m erreicht um 10.30 Uhr: 150 Hm auf 0.6 km - nach Foto-Shooting zurück zur Kranzhornkapelle St. Josef: dort gemütliche Rast - danach Abstieg zur Kranzhorn Alm

Abfahrt: in 15 min zurück zum AP - tolle Abfahrt: auf Asphalt am Tacho 70.3 km/h - am AP um 13.05 Uhr plus 13 Grad