Krimmler Torhelm
Bergidylle im Hämmergrund
Start mit den Bikes von Kehre Abzweigung Märzengrund/Gasthaus Tannenalm 1043 m um 6.20 Uhr
strahlender Sonnenschein, wolkenlos
auf lehmigen Untergrund den Ziehweg entlang in den Märzengrund hinein bis zur Kotalm 1690 m - 11.1 km
ab hier flach in den wildromantischen Hämmergrund - landschaftlich sehr reizvoll und "hämmermäßig"
an der Hämmerhosalm vorbei bis zur Hämmeralm 1815 m - km 14.2
ab hier wird der Karrenweg holprig und grobsteinig, viele Bachquerungen
Raddepot am höchsten Punkt, da wo der Forstweg hinunterführt in die Senke 2037 m - km 17.0 - gesamt mit Gegenanstiegen 1050 Hm
zu fuß weglos in einem weiten Linksbogen in das Delta und links haltend hinauf zu den zwei Öfeler Seen 2205 m
an der Fels-UK entlang hinauf zum Öfelerschartl 2231 m
auf einem kurzen Blockgrat hinüber zum Ansatz des N-Grats und den AV-Steig in einer Trümmerlandschaft empor zum großen Gipfelkreuz
Krimmler Torhelm 2494 m - 460 Hm auf km 2.5
leider regnet es inzwischen, starker Wind
Abstieg über W-Grat am AV-Steig zum Maurerschartl 2340 m
über ein großes Schneefeld mit Mindesttiefe von 3 m hinab bis zum Schneefeldende und anschließend weglos einen Moränenrücken hinunter in das Delta
in einem Rechtsbogen zum Raddepot - Runde: 4.7 km und ca. 2 1/2 Stunden GZ
Bikeabfahrt leider im leichten Regen: 50 min FZ, 50 Hm Gegenanstiege auf km 16.8
insgesamt eine Genussrunde leider bei Schlechtwetter, dafür mal wieder den außerirdischen Alpensalamander getroffen