Kuhkopf bzw. Kreuzgrat

18.09.2020

Ausnahmetour der Superlative im einzigartigen Karwendel

Start von Hinterriss P4 am Eingang des Johannestals 958 m um 6.30 Uhr

mit den Bikes hinein in das Johannestal mit Umweg über den Karwendelgraben

landschaftlich viel reizvoller > famose Rotlichtphase der aufgehenden Sonne

ab Kleinen Ahornboden um ca. 7.30 Uhr ständiges Röhren der brunftigen Hirsche aus dem Filzwald heraus

zauberhaftes Biken in traumhafter Landschaft

ab Ahornboden Bike Trail Tirol leider im katastrophalen Zustand: holprig, tief schottrig, grobsteinig, usw... dafür wenigstens flach

Abzw. Karrenweg 1740 m bei km 12.4

hinüber zum Bikedepot am Fuße des Kreuzgratmassivs beim Brunnen 1790 m

einzige Wasserstelle: 910 Hm auf km 13.5 - um 8.30 Uhr erreicht

zu fuß weglos zu den Filzpleisen und im Steilgras auf ein markantes Felsgebilde zu

steil schräg empor und die auffällige Steilrinne queren

einen Steilgraben extremst steil und leicht ausgesetzt empor zur südlichen Gratschulter im Kreuzgrat

am SO-Grat unschwierig zum Gipfel

Kuhkopf bzw. Kreuzgrat 2399 m um 10.30 Uhr erreicht

einst zierten 2 Fahrräder den Gipfel: Ein geistesgestörtes Arschloch hat beide Bikes in das Tortal hinabgeworfen

jetzt steht ein Fahrradrahmen mit weiß-schwarzen Flecken als glaubensfreies Gipfelsymbol auf dem Stoanamandl

problemloser Abstieg über das Ochsenkar mit Abstecher zum Teufelsloch

holprige Rückfahrt mit den Bikes zum AP - um 12.50 Uhr angekommen

Einkehr in die gut bewirtschaftete Kaiserhütte

endlich einen Grauskaslaib ergattert: 3,5 kg

insgesamt eine Traumtour für den Spätherbst bei gutem Wetter

bei Nässe viel zugefährlich