
Largoz-Wattenspitze-Rosskopf
genussreiche Kammwanderung über die unscheinbare Wattenspitze
Liebe Tourenfreunde,
genussreiche Kammwanderung über die unscheinbare Wattenspitze
Tourenbeschreibung Runde Largoz-Wattenspitze-Rosskopf: Zwischen Volder- und Wattental erstreckt sich ein zu den Tuxer Alpen gehöriger Gebirgskamm, beginnend vom vorgelagerten Largoz, über mehrere lohnende Gipfel zur Naviser Sonnenspitze.
Mit dem Bike fährt man vom Großvolderberg über eine planierte Forststraße empor zur bekannten Largozalm und in der Folge kurz hoch zum Beginn einer zauberhaften Hochebene mit mehreren idyllischen Laken.
Man kann drei Ausgangspunkte wählen: Entweder der große Wander-PP oberhalb der Krepperhütte (PP-Beginn 1364 m) oder direkt bei der Abzweigung zur Krepperhütte 1297 m (Platz für 3 Autos). Die dritte Möglichkeit, die ich mir als AP ausgesucht habe, ist am Rand unterhalb der ersten Kehre nach der Abzweigung Kalkofenweg (Kehre 1235 m - Platz für 4 Autos). Dazu muss man mit dem Auto bei der Abzweigung zur Krepperhütte auf Asphalt 0.9 km und 70 Hm Richtung Volderwildbad hinunterfahren.
Die lockere Genussrunde zu Fuß beginnt am Bikedepot auf 2075 m, wo sich der AV-Steig mit dem Forstweg schneidet. Zuerst geht man am Forstweg zur Kehre zurück, um gleich danach auf einem anfangs schwer erkennbaren Almsteigerl 2060 m schräg aufwärts in der Westflanke hoch zu wandern zum AV-Steig 2155 m. Schon nach kurzer Zeit trifft man am Largozkreuz 2214 m ein. Durch seine Schulterlage hat man hier einen ausgezeichneten Blick auf das Inntal und das Karwendel.
Nun wandert man stets in einigen Auf und Abs den traumhaft angelegten Kammweg entlang, hin und wieder in die Ost- oder Westflanke ausweichend, zur Abzweigung Wattenspitze 2290 m. Das kleine schmiedeeiserne Kreuz 2321 m steht auf einem kühnen Felsgendarm, der nur von der Westseite bestiegen werden kann, ansonsten ist der Felsklotz ausgesetzt.
Nachdem man zur Verzweigung zurückkehrt, geht man wieder am Kammweg weiter zum Rosskopf 2382 m, dessen Gipfel eine Holzsäule ziert - bis hierher sind es 400 Hm auf km 3.0.
Der Abstieg kann entweder über den AV-Steig erfolgen, entpuppt sich aber als Umweg mit Höhenverlust. Als bessere Variante empfiehlt sich, weglos zum harmlosen SW-Grat hinüber zu queren und darauf abzusteigen. Sobald westlich eine auffällige Geländestufe mit dem AV-Steig sichtbar wird, verlässt man den Grat und steigt zur Terrasse 2300 m hinab.
Danach folgt man den flach fallenden AV-Steig zurück zum AP auf 2075 m - gesamte Runde 400 Hm auf km 4.8 – Gehzeit ca. 3 Stunden.
Largoz: ist aus einem "laricata" aus dem Lateinischen …. Lärchenwald entstanden
lat. "latrix, -icis" ….. Lärchenbaum
romanisch: "laricate + s" = "laricates" ….. beim Lärchenwald (= beigefügtes-s)
oder Lärchenwälder (Mehrzahl-s)
Jiaogulan (sprich: Djau-Gu-Lan) – auch als "Rankende Indigopflanze" bezeichnet
gehört zu den Kürbisgewächsen, wird in China "Kraut der Unsterblichkeit" genannt
Inhaltsstoffe: Ginseng-Saponine (= Ginsenoside) – unter den Saponinen die wirksamsten
stärkt die Immunabwehr, den Herz- und den Kreislauf
regt den Stoffwechsel an, vermindert Blut- und Gefäßerkrankungen
antioxidativ, blutreinigend, entzündungshemmend
gefäßstärkend, zellschützende Wirkung
wird zurecht als Superfood bezeichnet
Bike: Start Großvolderberg Abzweigung Kalkofenweg erste Kehre 1235 m um 6.50 Uhr > die Asphaltstraße empor > Abzw. Krepperhütte 1297 m km 0.9 (= möglicher AP) > an der Krepperhütte 1350 m vorbei bis zum Beginn des Parkplatzes 1364 m km 1.4 (= Ende Asphalt, Beginn Schotter, möglicher AP) > die 1A-Forststraße hoch > Largozalm 1930 m km 5.8 > die Forststraße empor > Bikedepot 2075 m: Verzweigung AV-Steig/Forststraße – unmittelbar danach würde der Forstweg hinunter gehen – 850 Hm auf km 7.1 – um 8.20 Uhr erreicht
Hike: um 8.35 Uhr weg – nähere Beschreibung siehe oben: den Forstweg zurück > Abzweigung Almsteigerl 2060 m km 0.1 > AV-Steig-Querung 2155 m > Largoz 2214 m km 1.0 > Kammweg > Abzw. Wattenspitze 2290 m > Wattenspitze 2321 m km 2.0 > zurück zur Abzw. 2290 m > Rosskopf 2382 m: 400 Hm auf km 3.0 – 10.25 Uhr > weglos zum SW-Grat > SW-Grat hinab > rechts vom Grat hinunter zur Terrasse mit AV-Steig 2300 m > AV-Steig > Rastplatz bei Lake 2090 m > AP 2075 m – vom Rosskopf 1 Stunde GZ gesamt km 4.8
Bikeabfahrt: Tacho auf Null - in 15 min zurück zum AP – um 14.05 Uhr eingetroffen km 6.9 – im Inntal Hitzewelle plus 30 Grad