
Rofanspitze
Genusstour mit Sightseeing im Rofan
Liebe Tourenfreunde,
Genusstour mit Sightseeing im Rofan
Die Gruba, dieses wunderschöne Rofanjuwel, sollte man öfter besuchen. Ob bei Pulver, Firn oder Harsch, landschaftlich zauberhaft und beeindruckend, ergeben sich verschiedenste Routen, die da sind von West nach Ost gesehen: Seekarlspitze, Rosskopf Scharte West, Rosskopf Scharte Ost, Grubascharte, AV 2221 und die Rofanspitze.
Bedingungen: Kaiserwetter, anfangs nahezu wolkenlos, windstill und überaus warm, im Laufe des Tages vermehrt hohe Wolken – Achental, Steinberg und Bayern zur Gänze im dichten Hochnebel - Dem Pulver geht's aufgrund der hohen Temperaturen von Tag zu Tag an den Kragen, die Sonne wird täglich kräftiger: Piste überfroren, wenig los, weichharschig und griffig – wenig Schnee, Süd- und Osthänge stark ausgeapert – steiles Ostterrain um 10.00 Uhr schon tief gesulzt, Süd firnig – Harscheisen in der Südflanke zur Rofanspitze nicht notwendig, da gefirnt – Abfahrt um 11.00 Uhr: Südflanke firnig und Ost sulzig, danach alles Harsch, Piste aufgesulzt
Tourenbeschreibung auf die Rofanspitze:
Die lockere Genusstour beginnt bei der Bergstation der Rofanseilbahn auf 1840 m. Man steigt nach kurzer Abfahrt zur im Winter teilweise geöffneten Mauritzalm 1845 m auf, fährt die Übungspiste hinab zum Umkehrplatz beim Safety Checkpoint auf 1830 m. Danach geht es nochmals ca. 10 Hm hinunter. Nach Querung der auffälligen Südrinne (Abfahrtsvariante von der Seekarlspitze) hält man sich immer an der Felsunterkante und steigt die harmlose Grubastiege empor – ausgeprägte Schratten bzw. Rinnenkarren sichtbar.
Nachdem man durch eine problemlose Engstelle hochgetourt ist, bietet sich beim Wegweiser
1945 m ein einzigartiger Blick in die Gruba, einer weitläufigen Hochfläche mit unzähligen Hügeln und Abstufungen. Es folgt eine kurze Abfahrt in den Talkessel 1920 m. Alsdann hält man sich zuerst Richtung Rosskopf, bis man die Grubascharte sieht. In der Folge steigt man problemlos zur auffälligen Grubascharte 2102 m an, aus der man nach einer langen Querung hinein in die Südflanke, im Spitzkehrengelände zum überwechteten Rofaner Hauptkamm empor tourt und in der Folge den felsigen Gipfel der Rofanspitze 2259 m erreicht.
Daten: Kassa um 8.15 Uhr geöffnet – erste Gondel um 8.30 Uhr plus 4 Grad Celsius > Bergstation 1840 m > Erfurter Hütte 1834 m > Senke 1820 m > Mauritzalm 1845 m 8.50 Uhr > hinab zum Umkehrplatz mit dem Safety Checkpoint 1830 m 0.6 km > nochmals 10 Hm hinunter > Querung Südrinne 1820 m > Grubastiege > Wegweiser 1945 m – 150 Hm auf 1.4 km > Abfahrt Talkessel 1920 m > Anstieg in der Gruba zur Grubascharte 2102 m – 330 Hm auf 2.8 km > lange Querung in die Südflanke > schließlich mit einigen Spitzkehren empor zum Rofaner Hauptkamm > unterhalb der Wechten am Grat entlang zum Gipfelkreuz der Rofanspitze 2259 m – um 10.35 Uhr erreicht – 490 Hm auf 3.4 km – nach einer gemütlichen Rast akzeptable Abfahrt um 11.00 Uhr zur Bergstation: ca. 70 Hm Gegenanstiege, um 11.45 Uhr bei der Bergstation angekommen - Gondelabfahrt ins Tal, da Rodelbahn zur Gänze ausgeapert ist (schon einige Biker unterwegs) – am PP Talstation Rofan Seilbahn 975 m um 11.55 Uhr plus 11 Grad