
Rudersburg
herrliche Spritztour auf einen Touristenmagneten
Liebe Tourenfreunde,
herrliche Spritztour auf einen Touristenmagneten
bevor der nächste Kälteeinbruch kommt, eine kleine Tour im Raum Walchsee und zwar auf die Kössener Rudersburg.
Kössener Rudersburg: Die in den Nördl. Ostalpen gelegene Gebirgsgruppe der Chiemgauer Alpen mit seinen bekannten Gipfeln Kampenwand, Geigelstein, Hochgern, Hochfelln, Spitzstein und Steinplatte schließt etliche gut bewirtschaftete Hütten mit ein.
Deswegen tummeln sich in den zahmen Chiemgauern viele Bergtouristen, auch die Kössener Rudersburg ist so ein Touristenmagnet - nur aufgrund der späten Jahreszeit heute nicht so frequentiert.
Der Name Rudersburg leitet sich höchstwahrscheinlich aus dem Slawischen "ruda/roda" ab, dass in allen slawischen Sprachen "Erz, Eisenerz" bedeutet. In Kössen wurde seit 1549 eine Erzabbauhütte betrieben. 1880 kam es zur Einstellung des Abbaus.
Im Romanischen bedeutet "rudus (rodus)" zum einen "ungeformtes Erzstück (= Vorläufer der Kupfermünze) und zum anderen "zerbröckeltes Gestein, Geröll, Schutt".
Der knackige AV-Steig auf die aussichtsreiche Rudersburg ist mit zahlreichen Treppen und Stufen bespickt, aber problemlos machbar. Doch sollte man in einigen Steilpassagen nicht ausrutschen.
Geologie Kössen-Formation:
Häufig spricht man auch von den Kössener Schichten.
Das Kössener Kalkgestein setzt sich überwiegend aus Oberrhätkalk (Riffkalk, Riffschuttkalk)) zusammen.
Neben dem Dunklen Mergel bis zum Kalkmergel sind in den Kössener Kalkschichten auch sehr viele Fossilien eingelagert.
Bike: Start um 7.35 Uhr vom Wander-PP bei den Tennisplätzen auf 660 m bei plus 5 Grad > die Hausbergstraße entlang zum Sportplatz > Beginn des Forstwegs 695 m km 2.0 > aufwärts durch schöne Buchenwälder an der Riederalm vorbei zur Ottenalm 953 m km 4.5: 2 Absperrungen und absolutes Bikeverbot, auch Schieben nicht erlaubt!!! Daher werde ich das nächste Mal die Ottenalm vorher umfahren (im Rückweg habe wir sie ohne Schwierigkeiten umfahren) > höchster Punkt bei Schranken km 4.8 - 965 m > abwärts zur Einmündung Forstr. von Kössen herauf 935 m km 5.3 > hinauf zur Unternotheggeralm, schöner Mischwald und Herbstfärbung, Staffenbachgraben wird gequert: letzte Wasserfassungsstelle > Unternotheggeralm Schranken 1110 m km 7.0 > Abzw. Rudersberg 1180 m km 8.0 > Stichwegende 1210 m km 8.6 – um 8.50 Uhr erreicht – 590 Hm auf km 8.6
Hike: den AV-Steig problemlos empor zum großen Gipfelkreuz der Kössener Rudersburg 1434 m – 230 Hm auf 0.8 km: kurz und knackig
Zurück, gemütliche Rast oberhalb des Raddepots unter einer Felsformation - anschließend tolle Bikeabfahrt zum Walchsee, 30 Hm auf km 8.5 - am AP um 13.40 Uhr schon plus 17 Grad/im Inntal 20 Grad.