
Salzacher Tristkopf
Herbststimmung und Schwammerlsuche
Liebe Tourenfreunde,
nach unserem kulinarischen Steiermarkurlaub in der herrlichen Weingegend heute am Montag eine kurze Tour mit Schwerpunkt Schwammerlsuche - meine Wahl fiel auf den aussichtsreichen Salzacher Tristkopf, der als Grenzgipfel zwischen Tirol und Salzburg majestätisch südöstlich des Salzachjochs thront. Durch seine ausgesetzte Schulterlage hat man hier eine grandiose Rundumsicht.
Resumee: Die Schwammerln schießen jetzt heraus, doch die Aussicht war überaus bescheiden, da ständig Nebel aufzog - von Nullsicht bis Schönwetter, alles vorhanden (Temperaturmäßig wie im Herbst).
Salzach: Der längste Nebenfluss des Inns ist 225 km lang. Ihren Namen verdankt die durch Salzburg rinnende Salzach der Salzschifffahrt. Der Salzachursprung liegt im Kessel auf der Nordseite der beiden Salzachgeier. Mehrere Quellbäche fließen von den Salzachgeiern und dem Schwebenkopf herab zum Schwebenboden und hinaus nach Vorderkrimml durch Pinzgau.
Bike: Start am PP kurz vor Ronach um 7.00 Uhr bei plus 8 Grad auf 1450 m > Genussbiken auf der Forststraße > km 3.0 Jausenstation Salzachhütte 1650 m, gleich darauf hinunter zur Brücke 1642 m > an der Mottland-Grundalm 1720 m vorbei hoch zur Salzachalm 1795 m nach 6.4 km, etwas grobsteiniger aber gut empor zum Salzachjoch mit dem kleinen Markkirchl 1983 m Raddepot - 600 Hm auf km 8.3 - um 8.00 Uhr erreicht
Hike: Ab um 8.15 Uhr - den leicht steigenden AV-Steig entlang zum breiten Nadernachjoch 2100 m - sehr wasserreich > anschließend den sanften NO-Rücken hoch - das Felsköpfl mit Gipfelkreuz wird südseitig umgangen - Salzacher Tristkopf 2361 m: 380 Hm auf km 2.2 - um 9.20 Uhr erreicht - wegen Nebel und kaltem NW-Wind sofortiger Abstieg: zuerst entlang der Felsunterkante des NO-Grats (toll zu gehen, Trittspuren), dann weglos die Direttissima hinab zum AV-Steig (letzter Abschnitt extrem steil) > am Bikedepot um 10.25 Uhr (30 min GZ)
Bike: Tacho auf Null gestellt - km 0.0 - 10.40 Uhr - hinunter zur Verzweigung Salzachalm 1795 m km 1.7 > nun aber geradeaus weiter an der Salzachalm vorbei bis zur Bachquerung km 2.2 - 1765 m: der oberhalb verlaufende Forstweg ist eine Sackgasse, daher hier den Fußweg hinabfahren - toller Trial (1.3 km und 120 Hm hinab) > man kommt genau bei der Abzweigung Jausenstation Salzachhütte heraus 1650 m km 3.5 > zurück zum AP 1450 m km 6.4 - 30 min FZ
Danach Schwammerlsuche: Je höher man hinaufkommt, desto größer zeigen sich die Pilze wie Eierschwammerln, Rotkappen, Reifpilze und Perlpilze - die Schwammerlsaison hat begonnen