
Tuxer Hirzer
Fulminanter Kurztripp auf einen Wintergipfel
Liebe Tourenfreunde,
Fulminanter Kurztripp auf einen Wintergipfel
Tuxer Alpen: Diese zu den Ostalpen zugehörige Gebirgsgruppe umfasst eine Vielzahl bekannter Berge. Dafür muss man natürlich die Lage, geologisch gesehen größtenteils aus Quarzphyllit und Granatglimmerschiefer bestehend, des mächtigen Gebirgsstocks wissen. Hilfreich ist es, die Umrandung der Tuxer Alpen zu kennen (im Uhrzeigersinn): der Inn im Inntal - die Einmündung des Zillers in den Inn - der Ziller im Zillertal - ab Mayrhofen der Tuxbach im Tuxertal - Tuxer Joch - der Kaserer Bach und Schmirnbach im Schmirntal, die Sill im Wipptal - die Einmündung der Sill in den Inn.
Namensableitung: "tuks" vorromanischer Ursprung (breonisch) .... fett, feist Tuxertal .... fruchtbarer Boden, daher viehreich
Hirzer Gruppe: Der Gebirgszug beginnt im Norden bei der Roten Wand, passiert den Hirzer, die Torspitze sowie die Torwand, und endet am Junsjoch, wo die Reckner Gruppe anschließt. Die Kelten und Römer haben im Wattental ihre Spuren hinterlassen, was viele Namen belegen.
Poversalm: bo, bous ... Rind (keltisch) - bos, bovis ... Rind, Ochse, Kuh (latein.)
Hirzer: hirz (ahdt) ... Hirsch - hircus ... Bock (latein.)
Krovenzspitze (Nachbargipfel): karvos, garw, grovenz ... keltisch für Hirsch
Gasthaus Hanneburger: Uriges Gasthaus am Fuße der Tour im Wattental, überaus delikate einheimische Küche, sauguter gemischter Salat, Huberbräu, netter Wirt, bodenständig
Bike: Start am PP Gh. Hanneburger Wattental 1351 m um 6.45 Uhr - alternativ kurz davor vom Wander-PP mit Parkomat (6 Euro PG) > den Forstweg empor, abschnittsweise steinig und ruppig > nach Erreichen des Poversalmgebiets und einer Querung kurz hinab > Abzweigung Mahdeggbachl 1620 m 3.9 km > Abzw. Poversalm 1720 m 4.9 km > kurzzeitig sehr steil > Poversalm Niederleger letztes Gebäude nach Kehre 1863 m km 5.8 > Traumweg: flach, viele Zirben, wie Autobahn, breit > Poversalm Hochleger mit Bikedepot 2120 m - um 8.00 Uhr erreicht: 780 Hm auf 8.3 km
Hike: Start um 8.10 Uhr - den AV-Steig empor, zuerst zum Westrückeneck mit Olpererblick und Rastbankerl > in die breite Marchbachmulde hinein, dann schräg hinauf zur Westkante > die weite Westflanke empor zum breiten Gratrücken > am Ende problemlos durch eine Felszone zum Gipfelkreuz mit Vermessungssignal - Tuxer Hirzer 2725 m - um 9.50 Uhr angekommen: 610 Hm auf 3.2 km - tolle Aussicht - 1-stündiger Abstieg: Ab 2470 m beim Westeck weglos die Direttissima hinab zum Bikedepot
20-minütige Bikeabfahrt zum AP und gemütliche Einkehr in das Gasthaus Hanneburger (Kasspatzeln und Cordon Bleu)