
Tuxer Kraxentrager
Geniale Tour mit Nervenkitzel
wiederum fiel Schnee bis in die Tallagen, mit Pulver war zu rechnen
am Vortag nachmittags Auflockerung, danach eine wolkenlose Nacht
am AP in Hochfügen 1490 m um 6.00 Uhr minus 10 Grad
tiefster Winter, ca. 40-50 cm Altschnee mit 10 cm Neuschneeauflage
der Rodelbahn am Finsingbach entlang zum Pfundsalm Niederleger 1640 m
nach Querung hinab zur Brücke über den Finsinbach 1643 m
sensationelle Aufstiegsspur, bis ca. 2000 m alles Bruchharsch
Viertelalm-Niederleger 1745 m
Viertelalm Hochleger 2022 m: in diesem Bereich ging ein zahniger Abwärtswind > zwischenzeitlich sind mir die Hände abgefroren > an die 100 Schulterkreisen
kurz vor dem idyllischen Bergsee wechselt man zu einem gestuften Steilrücken
viele Spitzkehren, zwischen 2310 und 2340 m dreimal Wummgeräusche, obwohl ich in der Aufstiegsspur vom Vortag war - ca. 30-40 Grad steil, rein Nord, immer im Schatten
Einsattelung im Grat Wegtafel 2370 m
unschwierig zum markanten Köpfl am überwechteten Grat zum Kraxentrager
Kraxentrager 2423 m - 950 Hm auf 4.4 km
Abfahrt um 9.40 Uhr direkt vom Gipfel orografisch links vom Bachgraben (Aufstieg orogr. rechts des Bachgrabens), viele kurze Steilpassagen, weite Hänge
bis 2000 m Traumpulver, danach nur noch Bruchharsch
um 10.25 Uhr am AP plus 5 Grad
Anmerkung: Im Hochwinter bei LWS 3 absolut nicht vertretbar, einfach zu steil, bessere Variante ist der Marchkopf, der nicht so steil ist
außerdem hat man durch die schattige Lage das Gefühl, dass man sich in einem Kühlschrank befindet