
Walchseer Heuberg
problemlose Genusstour der Superlative
Liebe Tourenfreunde,
problemlose Genusstour der Superlative
Zu meinen Lieblingsbergen gehört der Walchseer Heuberg, sowohl im Winter als auch im Sommer und Herbst. Dieser Paradegipfel wird normalerweise haufenweise überlaufen. Durch seine geographische Lage nimmt der Haus- und Wiesenberg eine Sonderstellung ein > gehört im übertragenen Sinne zum Zahmen Kaiser, ist aber durch das Jöchl (Heubergsattel) vom Rosskaiser getrennt und deshalb ein eigenständiger Berg > überragendes Panorama.
Als besonderes Zuckerl habe ich mir wieder die Route über den Ostgrat ausgesucht. Dieser problemlose, im Internet oder diversen Büchern nicht beschriebene, Anstieg weist keine ausgesetzten Stellen auf und ist für den Otto Normalverbraucher leicht begehbar. Außerdem sind am aussichtreichen Grat viele Trittspuren vorhanden. Bei einer Winterbegehung mit den Schiern muss man ab und zu wegen der Steilheit seine Schier abschnallen und manchmal zu fuß sein Glück versuchen > ist aber bei sicheren Verhältnissen durchaus machbar.
Des Weiteren bin ich diesmal wieder mit dem Bike durch das Habersauer Tal (= Weißenbachtal) entlang des Weißenbaches (= Habersauer Bach) abgefahren (Bikevergnügen ohne Ende, die beste Variante).
Die gemütliche Einkehr in die Hageralm mit Sandi war diesmal ein überaus willkommene Abwechslung und Erholung. Man sitzt hier auf urigen Holzbänken idyllisch auf der kleinen Sonnenterrasse und genießt die Stille abseits vom Trubel. Nur das Geschmatze der grasenden Kühe ist hier zu hören, ansonsten kann man hier genüsslich sein Bier hinunter gurgeln.
Daten: Start mit dem Bike um 6.50 Uhr vom Wander- bzw. Loipen-PP nahe dem Spargeschäft bei den Tennisplätzen auf 660 m, gebührenpflichtiger Parkomat 3€ PG, gemütlich zum Weiler Öd, rauf zum PP der Lippenalm (Parkverbot für Nichteinkehrer!!!), empor zum PP Heuberg auf 810 m > Brücke Erzbachgraben 895 m > Abzweigung bei der Gwirchtalm 1010 m > Genussbiken zur Wolfingeralm 1231 m > gleich danach am Waldrand Raddepot auf 1280 m nach 7.3 km – um 8.00 Uhr erreicht – zu fuß über die Wiese hinauf > lichter Wald – Beginn des felsdurchsetzten Geländes ab ca. 1460 m – Anmerkung Schitour: bis hierher ist ein Aufstieg mit Schiern möglich, danach einige Tragestrecken am Grat > zu steil - problemlos und nicht ausgesetzt am grasbewachsenen Ostgrat zum aussichtsreichen Gipfel – um 9.05 Uhr erreicht – Walchseer Heuberg 1603 m – 330 Hm auf 0.9 km - Abstieg über den breiten SW-Rücken (Normalroute) > Heubergsattel "Jöchl" 1480 m > Hageralm 1376 m: gemütliche Einkehr und Zusammentreffen mit Sandi > wieder zurück zum Raddepot 1280 m – Tacho auf 0 - Abfahrt zur Gwirchtalmabzweigung 1010 m > hinauf zum Habersauer Sattel 1025 m > hinunterqueren zur Habersaualm 930 m > danach Superforstweg, flach, tolle Bikeabfahrt durch das Weißenbachtal (= Habersauer Tal) > bei km 6.1 gemütliche Rast am Weißenbach > Weiterfahrt > Brücke "Am See" am östl. Ufer auf 656 m > dort südseitig den geschotterten Rad- und Fußweg entlang > Asphalt > Weiler Öd 670 m > AP 660 m – 30 Hm auf 12.4 km – gesamte Bikerunde: 650 Hm auf km 19.7