
Wedelhütte Hochfügen
Wohliges Sonnentanken auf einer Komfortschenke
Liebe Tourenfreunde,
Wohliges Sonnentanken auf einer Komfortschenke
in einer typischen Aprilwetterphase bei einem angesagten Zwischenhoch über die Piste empor zum Zillertaler Luxusschuppen auf 2310 m, auf die pompöse Wedelhütte im Hochfügener Schigebiet. Ab ca. 1900 m lagerte im Schattenbereich ca. 10-20 cm Pulver auf Harsch, daher tourte ich von der Bergstation im Freigelände wegen der guten Schneeverhältnisse am AV-Steig Richtung Marchkopf empor und zwar genau bis zu einem markanten Felsansatz. Der nahe Gipfel wäre locker möglich gewesen, reizte mich aber nicht. Stattdessen carvte ich in einer unberührten Mulde zur Wedelhütte hinab – einfach traumhaft.
Wedelhütte: Diese Zillertaler Luxushütte liegt am Fuße des Wimbachkopfes und bietet alles, was das Herz begehrt. Das vorwiegend einheimische Personal glänzt durch Freundlichkeit und ist auch etwas fürs Auge. Gemütlich kann man auf der verschachtelten Sonnenterrasse sein Weißbier und Schnapserl trinken, wohlig warm und herzerfrischend. Kulinarisch findet sich für jedermann etwas auf der liebevoll gestalteten Speisekarte. Im Lokal stößt man auf menschengroße Gemäldemanufakturen der deutschen Künstlerin Christin Beck > beeindruckend.
Daten: Start um 6.35 Uhr am südlichsten Ende des PP Talstation Zillertal Shuttle in Hochfügen bei minus 6 Grad C. auf 1490 m > über die Brücke und auf der Piste 1 hinauf zur Holzalm auf 1935 m – hart und rutschig, Harscheisen vorteilhaft – erst ab ca. 1900 m supergriffig, pulvrig > weiter Piste 1 zur Bergstation des Wedel-Expresses und des Zillertal Shuttles auf 2359 m – ca. 3 km und 870 Hm > diesmal nicht die 50 Hm hinab zur Wedelhütte auf 2310 m, sondern rauf Richtung Marchkopf zum Felsansatz und anschließend hinab zur Schmankerlschenke > Einkehr > danach zu fuß 50 Hm empor zu den Bergstationen und 20-minütige gute Abfahrt: bis 1900 m griffig, danach hart, ganz unten aufgeweicht sulzig – am AP um 11.35 Uhr schon plus 5 Grad.