Zunter-Schreckenspitze

03.06.2022

am traumhaften Achentaler Grassteig entlang

Liebe Tourenfreunde,

Motto: Zusammentreffen mit der standorttreuen Steingeißherde am Grasgrat und Sammeln von Allermannsharnisch (= Wilder Knoblauch, Siegwurz)

Zunter- und Schreckenspitze: Beide auffälligen Gipfel zählen zu den Karwendel Vorbergen und lagern westlich des Achenkircher Christlumkopfs. Zwischen Zunter- und Schreckenspitze verläuft ein harmloser Grasgrat mit einem netten Steigerl. Die etwas nördlich gelegenere Zunterspitze ist sehr leicht über den NW-Grat von der Gröbenalm über den Gröbner Hals ersteigbar > nie ausgesetzt, eine abschüssige Stelle gut abgesichert. In der breiten Ostflanke tummeln sich zahlreiche Gamsen, und in den Westhängen stößt man auf tausende Allermannsharnisch-Pflanzen. Das absolute Highlight ist aber die Begegnung mit einer standorttreuen Steingeißherde. Zur Paarungszeit im November-Jänner gesellen sich dann die Steinböcke dazu > vielleicht ergibt sich einmal eine Möglichkeit, im Spätherbst hier herauf zu wandern. Als Wanderroute kann man hier nur noch von purem Wanderspaß sprechen - keine Steilstücke, überwiegend Grasterrain, tolle Rundumsichten.

Lowlight: Meine geliebte Steingeißherde war diesmal leider nicht da, wahrscheinlich sind sie, obwohl heuer alles viel später von statten geht, schon Richtung Karwendel abgewandert.

Bike: Mit E-Bike um 5.10 Uhr von daheim auf 540 m nach Wiesing > Wiesinger Pfarrkirche 566 m > Abschnitt Bavarica Tyrolensis > Cafe Rofan > Rodelbahn > Pfarrkirche Eben 964 m > Abzweigung Seespitz Achensee 930 m km 10.7 > den Achensee entlang > Buchau Eck 930 m > Schwarzenau Campingplatz > Abzweigung Kotalm 950 m km 18.6 > Hotel Scholastika 930 m km 20.4 > Wander-PP Christlum Eingang Unterautal 945 m - bis hierher 500 Hm auf km 22.5 > ins Unterautal hinein am Unteraubach entlang > Ombrometer Hochstegen 1340 m > danach wird der Forstweg etwas steiler, an die 20 % - Abzweigung Kleinzemmalm 1480 m > Gröbenalm 1535 m - 8.45 Uhr - 1090 Hm auf km 28.6

Hike: um 8.10 Uhr rauf zum Gröbner Hals 1654 m > AV-Steig NW-Grat > Zunterspitze 1926 m - 390 Hm auf 1.4 km - um 9.15 Uhr angekommen > um 9.20 Uhr weiter den ausgeprägten Grasgrat entlang mit ca. 50 Hm Gegenanstiegen - (eindrucksvolle Begegnung mit der hier ansässigen Steingeißherde - leider schon jetzt drei Jahre her) > Schreckenspitze 2022 m - gesamt 1630 Hm - von der Gröbenalm nur 2.5 km und 540 Hm - um 9.55 Uhr erreicht - zurück um 10.15 Uhr > Sammeln von Allermannsharnisch (Blätter) in der steilen Westflanke - hinüber zur Zunterspitze und hinunter zur Gröbenalm 11.45 Uhr - anschließend in 1 Stunde 15 min FZ nach Hause mit kurzem Zwischenstopp am Kiosk Scholastika (gute Weißwurst und kaltes Bier) - km 30.8 und 120 Hm - gesamt km 59.4 und 1210 Hm - gesamt ca. 1800 Hm - um 13.50 Uhr angekommen